Lernen bewegt entwickeln

Wie können wir unser Potential entfalten? Wodurch lernen wir?
Der Verein
Verantwortung übernehmen
Menschen lernen im Spiel, im Kontakt mit Anderen und der Umwelt!
Der Verein

Wer wir sind

Wir, die aktiven Mitglieder des Vereins, sind größtenteils Bewegungsanalytiker:innen in verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir wollen das in der Praxis und am Körper erprobte und wissenschaftlich fundierte somatische Wissen im Bildungs- und Gesundheitswesen bekannter machen und zum Wohle der Menschen anwenden.

Der Verein
Die Mitglieder

Was wir machen

Wir lernen, forschen und lehren zu den somatischen Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung.  Darin möchten wir speziell den Zusammenhang zwischen Bewegungsentwicklung  und emotionaler, sozialer, kognitiver Kompetenz bekannter machen.

Die Mitglieder

Lernen bewegt entwickeln e.V.

Der benötigte Kontakt wird über Bewegung vermittelt. Unseren Körper nutzen wir nicht nur mechanisch funktional, vielmehr ist Bewegung eine Basis unseres Erlebens und wir drücken uns mit dem Körper aus. Wir erwerben eine Körpersprache.  „Als erste Sprache begleitet sie uns unser Leben lang und als solche sollten wir sie bewusst meistern.“ (Rudolf v. Laban)

Über Bewegung können wir unsere Innenwelt und Umwelt wahrnehmen und erfahren. Durch Begreifen und Verknüpfen von Innen und Außen erlangen wir vielfältige Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten als implizites Körpergedächtnis. In der Interaktion mit einem uns zugewandten Menschen erwerben wir dabei unsere emotional-soziale Kompetenz und Resilienz.

Vereinszweck

Kindern mit bewegenden Angeboten und Materialien Entfaltungsraum zu bieten.
Ein interdisziplinäres und professionelles Netzwerk auszubauen.

Wir wollen

Den Zusammenhang von Bewegungs- & Persönlichkeitsentwicklung und Intelligenz in der Gesellschaft (Familien, Kitas, Schulen) praktisch und theoretisch vermitteln.

Entwicklung

Forschung zum „Embodiment“ und Körper-orientierter Pädagogik, Lern- und Psycho-Therapie einzufordern und zu unterstützen.

Einige Unserer Termine

Veranstaltungen

6. Mini-Symposium & Jahreshauptversammlung 2025 (hybrid)
April 26, 2024 10:00

Am 26. und 27. April 2025 treffen wir uns in Hamburg – in Präsenz oder auch online! Dich erwarten inspirierende Workshops, wertvoller Austausch in den AGs und bewegte Impulse zu Zellbiologie, Medien, Sponsoring und mehr. Am Samstag steht unsere hybride JHV im Mittelpunkt, bevor wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Sonntag widmen wir uns intensiv der Arbeit mit Jugendlichen. Melde dich jetzt an ! Wir freuen uns auf dich!

weiter …
“Kein Bock eih!”: Erfahrungs-Workshop für die Arbeit mit Jugendlichen
April 27, 2024 10:00

Am 27. April 2025 gibt es einen intensiven Workshop mit dem Titel “Kein Bock eih!” unter der Leitung von Claudia Neeten, Benjamin Porps & Bettina Rollwagen für die Arbeit mit Jugendlichen mit bewegtem Input und Spielen.

weiter …
Regelmäßiger Treff zum Thema Auswirkungen von Geburtstraumen auf die Kinder (Online)
March 29, 2025 9:30

Regelmäßiger Treff zum Thema Auswirkungen von Geburtstraumen auf die Kinder (Online) Termine: Siehe Details oder in unserem Newsletter; immer 9.30-11 Uhr; Leitung: Laura van Holt; Anmeldung: laura.vanholt@posteo.de

weiter …